Dieses Buch hatte zum Ziel, wirksame primäre Präventionsmaßnahmen für Demenz zu identifizieren. Durch eine eingehende Literaturrecherche wurden die Bereiche Wissen, Einstellung und gesunde Lebensstilpraktiken (KAPs) im Zusammenhang mit der Prävention von Demenz untersucht. Die KAP-Ergebnisse wurden mit den KAP-Ergebnissen in der Gemeinde verglichen. Zu den identifizierten Schutzfaktoren für Demenz zählen bestimmte Medikamente, die Kontrolle bestimmter medizinischer und psychosozialer Probleme, ein maßvoller Alkohol- und Kaffeekonsum, regelmäßige körperliche und geistig anregende Aktivitäten, eine ausreichende Wasseraufnahme, eine ausgewogene Ernährung mit Obst und Gemüse sowie die Vermeidung von Kopfverletzungen, illegalen Substanzen und Giftstoffen. Zu den negativen Risikofaktoren für Demenz zählen übermäßiger psychischer Stress, Alkohol- und Kaffeekonsum sowie bestimmte medizinische Probleme. Nach wissenschaftlicher Analyse und Vergleich der Ergebnisse aus der Literatur mit den Ergebnissen aus der Bevölkerung identifizierte der Autor das Wissen über eine gesunde Lebensweise als den wichtigsten Faktor für die Prävention von Demenz. Einige gemeindebasierte Interventionsprogramme und primäre Präventionsstrategien für Demenz werden ebenfalls behandelt.