»Wann und warum ist die Beziehung zu meinem Vater so kompliziert geworden? Wann sind wir falsch abgebogen? Habe ich deswegen eigentlich 'Daddy Issues'?«
Tessniem Kadiri setzt sich mit der prägendsten wie auch schwierigsten Beziehungen in ihrem Leben auseinander - der zu ihrem Vater. Seit sie ein kleines Kind war und den liebevollen Umgang ihrer Freundinnen mit deren Vätern beobachtet hat, fragte sich sie sich, woher die Distanz kommt, die stets zwischen ihr und ihrem Vater stand. Getrieben von unbändiger Neugier und einem starken Willen, gerieten die beiden immer wieder in scheinbar unlösbare Konflikte, bis ein Bruch unausweichlich war.
Tessniems Baba Issues lassen sie nicht los: Versagt das toxische Männerbild, mit dem ihr Vater im ländlichen Marokko aufgewachsen ist, es ihm, einen liebevollen Umgang mit seinen Töchtern zu pflegen? Wäre alles anders, wenn eine ältere Schwester all diese Kämpfe für sie ausgetragen hätte? Was ist echte Emanzipation? In ihrem Debüt macht sie sich auf eine literarische Suche nach Antworten.
»Wann und warum ist die Beziehung zu meinem Vater so kompliziert geworden? Was steht bis heute zwischen uns? Habe ich deswegen eigentlich 'Daddy Issues'?«
Tessniems »Baba Issues« lassen sie nicht los: Immer wieder wird sie eingeholt von dem patriarchalen Männerbild, mit dem ihr Vater im ländlichen Marokko aufgewachsen ist. Den Anforderungen zweier Gesellschaften zu genügen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, ist ein Konflikt, den sie mit vielen ihrer migrantischen Freundinnen teilt. Wie kann sie sich davon lösen und was ist eigentlich echte Emanzipation? Auf einer Reise nach Marokko erforscht Tessniem die Grenzen ihrer eigenen Scham und ihrer Freiheit.
»So schonungslos ehrlich und gleichzeitig voller Hoffnung: Baba Issues ist eine Muss-Lektüre!« MARIA POPOV
»Mit funkelnden Anekdoten baut Tessniem ein Mosaik aus Spagat und Sehnsucht - ein Text, der nicht erklärt, sondern berührt.« CIANI-SOPHIA HOEDER