Das kompakte Buch fasst das Praxiswissen über Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter zusammen. Oskar Jenni gibt Einblicke in das Spektrum von Störungen der kindlichen Entwicklung, reflektiert über deren Zunahme, listet die verschiedenen Ursachen auf und stellt das diagnostische Vorgehen vor. Ausgewählte Entwicklungsstörungen werden prägnant und verständlich vorgestellt und mit anschaulichen Grafiken illustriert. Die Darstellung der Risiko- und Schutzfaktoren für die Entwicklung des Kindes sowie Überlegungen zur Förderung und Beratung runden dieses Praxisbuch ab. Das Werk eignet sich für die Kinder- und Jugendmedizin, die Psychiatrie, Psychologie, Heilpädagogik, Logopädie, Ergotherapie, Psychomotorik, Physiotherapie und für verwandte Disziplinen.
Aus dem Inhalt
Störungen als Spiegel der Variabilität - Einblicke in das Spektrum von Entwicklungsstörungen - Risiko- und Schutzfaktoren - Intellektuelle Entwicklungsstörung - Sprachentwicklungsstörung - Autismus-Spektrum-Störung - Lernstörung - Entwicklungsstörung der Motorik - Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung
Der Autor
Prof. Dr. med. Oskar Jenni, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, ist Leiter der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich und Professor für Entwicklungspädiatrie der Universität Zürich. Jenni ist Autor zahlreicher Publikationen und Bücher zur kindlichen Entwicklung, u.a. des Standardwerks Die kindliche Entwicklung verstehen (Springer), auf dessen Inhalten zur Thematik der Entwicklungsstörungen dieses Buch basiert.
"... Insgesamt zeigt das Buch eine gute Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und praktischer Anwendbarkeit. Dies macht es zu einer wertvollen Ressource für alle, die in der Behandlung und Betreuung von Kindern mit Entwicklungsstörungen tätig sind." (Mira Gabriel, in: Ergotherapie und Rehabilitation (Et Reha), Jg. 64, Heft 4, 2025)