Die Autorin erklärt die buddhistischen Lebensregeln, Schulen, Praktiken und philosophischen Grundannahmen in erfrischender Einfachheit und Direktheit. Die vielen Facetten der buddhistischen Lehre werden hier wie in keinem anderen Buch zu einem übersichtlichen Gesamtbild zusammengefügt.
Dieses Buch ist mehr als nur ein Einstiegsbuch über den Buddhismus - es
gibt allen eine gelungene Orientierungs- und Entscheidungshilfe, die auf
der Suche nach religiöser und spiritueller Einheit sind. Die Autorin will
mit ihrem Buch die vielen falschen Auffassungen vom Buddhismus, denen man
in der westlichen Welt immer noch begegnet aufklären und gleichzeitig zur
Toleranz gegenüber fremden Religionen, Völkern und Kulturen aufrufen. In
diesem Buch verbinden sich auf einfache und klare Weise Wissenswertes und
Interessantes über diese Religion und seine Lehren mit dem Versuch, immer
wieder aktuelle Bezüge herzustellen: Warum werden immer noch Tausende von
Menschen unterschiedlichster Rassen und Nationalitäten von der alten Philosophie
des Buddhismus angezogen? Welche Bedeutung für die moderne Gesellschaft
können die philosophisch-moralisch-ethischen Lehren eines Mannes haben,
der vor 2500 Jahren geboren. Daneben finden sich vielseitige Anregungen,
wie man aus der buddhistischen Philosophie für sich selbst Lehren ziehen
und ein Lebensmuster finden kann. Diese reichen von den Vier Edlen Wahrheiten
über den Achtfachen Pfad bis zur Meditation.