Since the release of the first edition of this commentary, quite a few important changes have taken place in the realm of EU trade mark law. Most of the reforms proposed in 2013 have now matured into law. By way of Regulation 2015/2424 of 16 December 2015, the CTMR was comprehensively amended and the regulation on the fees payable to the Office repealed. All in all, the reform of the former framework brought about more than 145 amendments. These changes have been codified by Regulation 2017/1001 of 14 June 2017. Needless to say, all changes of a material, procedural or mere terminological nature are commented in detail in the respective context of this profoundly revised second edition.
The benefits at one glance:
- systematic article-by-article commentary on the EUTMR
- commentary on measures and remedies under the Enforcement Directive (2004/48/EC)
- analysis of the assertion of EUTM rights out of court as well as in litigation in summary and main proceedings in all EU Member States
This commentary is written by practitioners for practitioners "deserving a place on the bookshelf of any professional or student interested in the EU trade mark and design system."
António Campinos, Executive Director EUIPO Foreword 2nd ed, June 2018)
About the editor and the authors:Dr Gordian N Hasselblatt is a partner at CMS Hasche Sigle, Cologne, adjunct Professor at McGeorge School of Law, Sacramento/California for
International Intellectual Property Law and visiting Professor at the Chicago-Kent College of Law for
International Design Law. The authors are renowned experts from the EUIPO, universities and law firms from all over the EU.
Zum Werk
Die Verordnung (EG) Nr. 207/2009 des Rates vom 26. Februar 2009 über die Gemeinschaftsmarke wurde in den vergangenen Jahren mehrfach und in wesentlichen Punkten geändert. Diese grundlegenden Änderungen wurden nun in der neuen Verordnung (EU) Nr. 2017/1001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 kodifiziert. Sie dient dem reibungslosen Funktionieren des Binnenmarktes, der mit einem einzelstaatlichen Markt vergleichbare Bedingungen bieten soll. Um einen solchen Markt zu verwirklichen und seine Einheit zu stärken, müssen auch rechtliche Bedingungen geschaffen werden, die es den Unternehmen ermöglichen, ihre Tätigkeiten in den Bereichen der Herstellung und der Verteilung von Waren und des Dienstleistungsverkehrs an die Dimensionen eines gemeinsamen Marktes anzupassen. Eine der besonders geeigneten rechtlichen Möglichkeiten ist die Verwendung von Marken mit denen sie ihre Waren oder Dienstleistungen in der gesamten Gemeinschaft ohne Rücksicht auf Grenzen kennzeichnen können.
Die vorliegende, vollkommen neu bearbeitete 2. Auflage gibt einen systematischen Kommentar der einzelnen Vorschriften der neuen Verordnung sowie eine Darstellung der Umsetzungsvorschriften in den einzelnen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.
Vorteile auf einen Blick
- praxisnah
- Expertensicht
- europäisches sowie nationales Recht umfassend darstellend
Zielgruppe
Spezialisten auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes (Rechtsanwälte, Patentanwälte, Rechtsabteilungen).