Zum WerkDas Beck'sche Formularbuch Aktienrecht versorgt Syndikusanw?lte, Rechtsanw?lte und Notare mit ausf?hrlichen Mustertexten und Formularen f?r alle Stadien im Leben einer Aktiengesellschaft - von ihrer Gr?ndung bis zur Aufl?sung und Abwicklung. Spezielle Kapitel widmen sich zudem auch den Besonderheiten der KGaA und der SE. Die zahlreichen Formulare bieten dem Leser einen umfangreichen Fundus an Gestaltungsvorschl?gen, der alle wesentlichen Vorg?nge in der Beratung b?rsennotierter und nicht b?rsennotierter Aktiengesellschaften abdeckt. Die ausf?hrlichen Anmerkungen erl?utern die einschl?gigen Rechtsprobleme und erm?glichen eine individuelle Anpassung der Formulare an den jeweiligen Sachverhalt.Inhalt- Gr?ndung einer AG, Umwandlung in eine AG, Erwerb einer Vorrats-AG- Satzungsgestaltung und Poolvertrag- Aktienrechtliche Urkunden- Verf?gung ?ber Aktien, Treuhandvertrag, Legitimationszession- Kaduzierung und Kraftloserkl?rung von Aktien- Vorstand- Aufsichtsrat- Hauptversammlung- Satzungs?nderungen- Barkapitalerh?hung- Sachkapitalerh?hung- Kapitalerh?hung aus Gesellschaftsmitteln- Bedingte Kapitalerh?hung- Genehmigtes Kapital- Kapitalherabsetzung- Euroumstellung- Erwerb eigener Aktien- Aktiengesellschaft und Kapitalmarkt- Unternehmensvertr?ge- Squeeze-out- Aufl?sung und Abwicklung- Kommanditgesellschaft auf Aktien- Societas Europaea - SEVorteile auf einen Blick- kommentierte Formulare f?r alle Lebensphasen der AG- praxiserprobt und hochaktuell- einschlie?lich SE und KGaA- mit Formularen zum DownloadZur NeuauflageDie 2. Auflage bringt das Werk auf den Rechtsstand Januar 2019.Neben der Einarbeitung der umfangreichen Reformen der letzten Jahre (insbesondere ARUG, BilMoG und BilRUG, KapMuG, MoMiG, UMAG, Unternehmenssteuerreform, VorstAG und Novelle des Umwandlungsrechts) sowie der j?ngsten Aktienrechtsnovelle 2016 sind auch Rechtsprechung und Literatur in den Mustern und Anmerkungen auf neuestem Stand ber?cksichtigt. G?nzlich neu sind zahlreiche Formulare zur Societas Europaea und zum Kapitalmarktrecht (WpHG/Wp?G). Bereits mit Ausblick auf die Umsetzung der ARUG II und der Neufassung des DCGK.ZielgruppeF?r Rechtsanw?lte und Notare; auch Aufsichtsr?te, Vorst?nde und Syndikusanw?lte k?nnen aus dem Werk wertvollen Nutzen f?r die t?gliche Praxis ziehen.